Verbesserter Service durch automatisierte Kommunikation
In vielen Unternehmen können Kunden bereits jetzt über sogenannte Chatbots mit den Unternehmen kommunizieren. Diese antworten, unabhängig von Bürozeiten, sofort – ärgerliche Wartezeiten fallen weg. Das Versenden von Push-Benachrichtigungen mittels Chatbots ist ebenfalls möglich. Der Benutzer erhält alle wichtigen Informationen und Warnungen nahezu in Echtzeit, z. B. Alarmierungen wie offene Fenster, Temperaturschwankungen in Lagern, Straßensperren oder Wasserrohrbrüche. Automatisierungen dieser Art bringen signifikante Kostenvorteile, verbessern den Service und sorgen für mehr Effizienz im Betrieb.
Citymonitor ermöglicht es automatische Benachrichtigungen an Messenger Anwendungen (z. B. Facebook, Telegram) zu senden, wenn bestimmte Schwellenwerte erreicht oder eine bestimmte Logik erfüllt wurde. Dadurch kann schnell auf gewisse Situationen reagiert werden. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und Chatbots können sowohl zur Optimierung der internen Kommunikation, als auch zum Informationsaustausch mit BürgerInnen eingesetzt werden.
Sprachbasierte Chatbots werden ebenfalls durch die Nutzung von Smartphones und digitalen Assistenten, wie Amazon Echo stärker genutzt. Im kommunalen Sektor gibt es hier unzählige Möglichkeiten die Funktionalität dieser Technologien zur benutzerorientierten Kommunikation einzusetzen. Informationen über die aktuelle Parkplatzauslastung an “Points of Interest” oder die aktuelle Verkehrssituation an neuralgischen Punkten können so bequem mittels Spracheingabe abgefragt werden.
Automatische Benachrichtigung am Beispiel Furtbot
Die Furt bei der Dornbirner Ache ist ein sehr stark frequentierter neuralgischer Verkehrsknoten, der bei Starkregen überflutet und dadurch unbefahrbar wird. Dies ist vor allem für den Pendlerverkehr ein Problem. Citymonitor integriert die bestehende Schrankenanlage, Pegelmessung und die vorhandene Webcam. Über den Furtbot werden die Pendler vorab per Pushnachricht über die aktuelle Situation informiert. Das Ausweichen auf andere Routen ist für Pendler so frühzeitig möglich. Außerdem können sich Benutzer Livebilder, der vor Ort installierten Webcam zusenden lassen. Hierbei wurde darauf geachtet, dass die Nummernschilder unkenntlich gemacht werden.

Webcam Bild der Furt bei Starkregen.
Sie möchten mehr über automatisierte Kommunikation und Chatbots erfahren, dann kontaktieren Sie uns für ein Beratungsgespräch! Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!