Plattform und Funktionsweise

Mit Citymonitor wird aus Ihren Insellösungen im Handumdrehen ein übersichtliches Dashboard, das ihnen den Zugriff auf alle wichtigen Daten in Echtzeit ermöglicht. Bestehende Systeme lassen sich auf einfache Weise integrieren.

So funktioniert Citymonitor

1. Sensoren sammeln die Daten

Platzierung von Sensoren und Zähler im Stadtgebiet ermöglicht das Erfassen von Daten wie beispielsweise Luftqualität, Energieverbrauch, Wasserverbrauch, Besucherfrequenzen, u.v.m. und die Überwachung von Veränderungen über Ihr Citymonitor Dashboard.

Citymonitor ist Hardware-unabhängig und mit Sensoren, Aktoren und Zähler unterschiedlicher Hersteller kompatibel.
Reibungslose Integration bestehender Geräte und Anlagen möglich.
Keine zusätzliche Kosten für die Integration neuer Sensortypen.

2. Aggregation beliebiger Datenquellen

Reichern Sie Ihre Daten mit Daten aus externen Quellen an (z.B. auf Bundesebene). Für mehr Aussagekraft und mehr Weitblick.

Die Integration externer Datenquellen (Open Data) ist problemlos möglich.
Es fallen dadurch keine zusätzlichen oder versteckten Kosten an.
Die Kombination von unterschiedlichen Daten liefert Mehrwerte durch individuelle Auswertungen.
Bestandssysteme und manuelle Eingaben können mühelos integriert werden.

3. Analyse und Auswertung in Echtzeit

Die Daten stehen im Dashboard der Citymonitor Plattform gesammelt und in Echtzeit zur Verfügung. So sind erweiterte Analysen, Vorhersagen und Handlungsempfehlungen möglich.

Individuell anpassbare Dashboards.
Bereichsübergreifende Datenanalysen.
Echtzeit Monitoring und erweitertes Reporting.
Datenexport für individuelle Auswertungen.

4. Weitere Funktionen und Module

Citymonitor bietet erweiterte Funktionalitäten um den externen Informationsfluss zu optimieren und interessierten Bürgerinnen und Bürgern zusätzliche Services bereitzustellen.

Chatbots als Bürgerservice (z. B. Benachrichtigung über Straßensperrung).
Öffentliches konfigurierbares Dashboard und damit gesteigerte Transparenz und Bürgernutzen. Z. B. Events, Abfahrtszeiten, Straßensperren.
Open Data Modul - Freigabe von maschinenlesbaren Daten für Anwendungsentwickler und Interessierte.

Viele Vorteile durch bereichsübergreifende Daten

Citymonitor löst vertikale Datensilos auf und ermöglicht die Analyse der Daten über verschiedene Bereiche hinweg. So können die Daten gesamtheitlich betrachtet werden. Auch über Gemeindegrenzen hinweg.

Effizientere Verwaltung durch konkrete Handlungsempfehlungen

Effizienzsteigerung der Verwaltung durch Datenvergleiche und -analysen über unterschiedliche Bereiche hinweg.

Einsparungen durch Echtzeit-Alarmierung und Überwachung

Permanente Überwachung gibt Einblicke in den IST-Zustand von aktiven Systemen und deren Funktionalität und erlaubt frühzeitige Reaktionen (predictive Maintenance). Alarmierungen im Schadensfall sparen Kosten und Ressourcen.

Flexibilität durch herstellerunabhängige Lösung

Citymonitor erlaubt es Sensoren und Zähler unterschiedlicher Hersteller zu integrieren. Hohe Kosten durch Vendor-Lock-in können dadurch vermieden werden.

Plug & Play Installation ohne technische Vorkenntnisse

Komplettlösungen erlauben es Kommunen, ohne technisches Know-how bestehende Systeme anzubinden oder über bestehende Partner Integrationen durchzuführen. Der Zugang zur Digitalisierung sowie Prozessoptimierung ist dadurch für jeden einfach realisierbar.

Komplettangebote für vielfältige Einsatzbereiche

Energie

Effizienzsteigerung durch Smart Metering von Photovoltaik-, Wasser-, Gas-, Elektrizitätsanlagen.

Mehr Informationen
Energie

Frequenzmessung

Generiert aussagekräftige Daten im Tourismusbereich, auf Events und an kommunalen Hotspots.

Mehr Informationen
Frequenzmessung

Umwelt

Auswertungen von Luftgüte, Feinstaub, Temperatur und Geräuschpegel für evidenzbasierte Maßnahmen.

Mehr Informationen
Umwelt

Digitale Amtstafel

Rechtskonform, einfach einzubinden und Anschlag- und Abnahmetermin werden automatisiert eingefügt.

Mehr Informationen
Digitale Amtstafel

Bürgerservice

Automatisierte Kommunikation via Chatbots und öffentliche Bürger-Dashboards zur Verbesserung des Informationsflusses.

Mehr Informationen
Bürgerservice

Mobilität

Verbesserung der Park- und Mobilitätssituation durch Smart Parking und Verkehrsmonitoring.

Mehr Informationen
Mobilität
Stadt Dornbirn Bregenz Rona systems Rhomberg

Profitieren auch Sie von Citymonitor und kontaktieren Sie uns.

Starten Sie jetzt mit der Digitalisierung Ihrer Datenströme. Die Einsatzbereiche sind vielfältig und Citymonitor flexibel auf jeden Anwendungsfall anpassbar.

Schlüsselfertige Lösung zur automatischen Fernüberwachung
Handlungsempfehlungen basierend auf den gesammelten Daten
Einsparen von Kosten- und Ressourcen durch effizientere Verwaltung
Einfache Automatisierung manueller Prozesse
Bereits ab einem Use Case einsetzbar
Schrittweise Digitalisierung der Stadt durch Erweiterungsmöglichkeiten
Alle Vorteile anzeigen

Jetzt einen unverbindlichen
Rückruf anfordern