Citymonitor liefert Wetterdaten automatisiert an die Abwasserreinigungsanlage Dornbirn- Schwarzach.

Durch die Übermittlung der Wetterdaten durch Citymonitor direkt an die Abwasserreinigungsanlage (ARA) Dornbirn-Schwarzach kann die Überlastung der Anlage bei Starkregen durch gezieltes und rechtzeitiges Setzen von Maßnahmen verhindert werden.

In Dornbirn wurden, über das gesamte Stadtgebiet verteilt, Wetterstationen an topografisch und meteorologisch interessanten Stellen im Wassereinzugsgebiet der Stadt platziert. Die ausgewählten Orte haben vor allem bei Starkregen einen maßgeblichen Einfluss auf die Leistung des Kanalisationsnetzes. Die Sensoren messen unterschiedliche Umgebungsdaten, wie zum Beispiel den aktuellen Niederschlag, und übertragen diese in Echtzeit an Citymonitor. Für die Übertragung wird LoRaWAN – ein besonders effizientes, lizenzfreies Funknetzwerk, das sich durch eine hohe Reichweite und minimalen Stromverbrauch auszeichnet, eingesetzt. In der Citymonitor Plattform werden die Daten aufbereitet und historisch sowie geografisch visualisiert.

Visualisierung der Wetterstationen im Stadtgebiet auf einer Karte Standorte der Wetterstationen über das Stadtgebiet verteilt

Effizientere Steuerung der ARA durch Echtzeit-Informationen

Durch die unverzögerte und automatisierte Weiterleitung der Daten über die Citymonitor Plattform können die vorhandenen Informationen direkt an den betreffenden Stellen ausgewertet und Maßnahmen zur besseren Steuerung des Gesamtsystems eingeleitet werden. Die Echtzeit-Informationen geben Auskunft darüber, wie viel Wasser aktuell in der Anlage zu erwarten ist. In Kombination mit dem Wissen, welche Mengen von der Anlage verarbeitet werden können, lassen sich so entsprechende Aktionen setzen, um Überlastungen und Überflutungen entgegenzusteuern.

Beispiel eines erfassten Berichts in der Citymonitor Verwaltung Automatisierte Berichte, eine Grundfunktion von Citymonitor, können für unterschiedliche Datenströme angelegt werden. Hier werden die Daten direkt an die ARA weitergeleitet.

Interne Analysen und Bürgerinformation

Die gesammelten Daten werden aber auch intern von der Stadt Dornbirn zur Planung und Auswertung verwendet. Auch die Bereitstellung der Daten auf “Dornbirn Live” - dem Portal zur Bürgerinformation - ist möglich, um interessierten Personen einen detaillierten Einblick in die aktuellen Umgebungsdaten zu ermöglichen. In besonderen Fällen, wie Starkregen oder Glatteis, können Bewohner*innen sogar frühzeitig per Push-Benachrichtigungen informiert werden.

Sie interessieren sich für ähnliche Anwendungsfälle?

Dann kontaktieren uns für ein kostenloses Beratungsgespräch! Gerne würden wir Ihnen unsere Lösungen bei einem Videocall oder persönlichen Treffen vorstellen und freuen uns auf einen Terminvorschlag ihrerseits.


Ansprechpartner:
Chirstoph Blank
CEO
E-Mail: hello@city-monitor.com
Tel: +43 680 236 6302


Profitieren auch Sie von Citymonitor und kontaktieren Sie uns.

Starten Sie jetzt mit der Digitalisierung Ihrer Datenströme. Die Einsatzbereiche sind vielfältig und Citymonitor flexibel auf jeden Anwendungsfall anpassbar.

Schlüsselfertige Lösung zur automatischen Fernüberwachung
Handlungsempfehlungen basierend auf den gesammelten Daten
Einsparen von Kosten- und Ressourcen durch effizientere Verwaltung
Einfache Automatisierung manueller Prozesse
Bereits ab einem Use Case einsetzbar
Schrittweise Digitalisierung der Stadt durch Erweiterungsmöglichkeiten
Alle Vorteile anzeigen

Jetzt einen unverbindlichen
Rückruf anfordern